(5 Minuten Lesezeit) In dem Beitrag erhaltet Ihr einen aktuellen Blick auf die Energiespeicherbranche. Im ersten Teil präsentieren wir frische Marktzahlen des BVES Bundesverband Energiespeicher. Anschließend folgt eine Analyse gespickt mit drei Gründen für das Aufblühen der Energiespeicherbranche. Am Ende verfeinern wir unseren Beitrag mit spannenden Energie Start-ups aus diesem Bereich.
Das Start Up Energy Transition Tech Festival klingt nach einem Ort, an dem man die neuesten Trends bei Startups für die Energiewende entdecken kann. Wo geht die Entwicklung hin, was ist besonders angesagt und welche Startups sind besonders interessant? So hat sich das Tech Festival in der zweiten Auflage größer und internationaler präsentiert.
(4 Minuten Lesezeit) Stell Dir vor, Du fragst einen Computer nach einer Übersetzung und bekommst innerhalb weniger Sekunden eine Antwort, die sich nicht von einem professionellen Übersetzer unterscheidet. Dies kann der Übersetzungsdienst DeepL dank künstlicher Intelligenz, der Lage ist fast perfekte Übersetzungen zu liefern. Sie nutzen dazu einen Supercomputer in Island, der in der Lage ist eine Millionen Wörter in weniger als einer Sekunde zu übersetzen.
(6 Minuten Lesezeit) Hier kommt unser sum up zum Meetup „Culture eats Strategy for breakfast, lunch and dinner“ am 12. März 2018 im Digital Hub münster Land Bringt Eure Unternehmenskultur auf das nächste Level und vergesst mal für einen Moment den GuV-Highscore. So hätte der Tenor des „Culture eats Strategy for breakfast, lunch and dinner“ Meetups am 12. März 2018 im Digital Hub münster Land in Münster lauten können. Wer feinsten Output will, braucht noch feineren Input (das klassische Shit-in-Shit-Out-Prinzip). Und den gibt es nur, wenn sich Leute motiviert mit ihren Fähigkeiten, Stärken und Persönlichkeiten ins Unternehmen einbringen können. Organisationen mit einem linien-starren Korsett lassen das nicht zu. Sie sind zu unbeweglich. Kommt noch ein #metheonlyboss-Führungsstil hinzu, bleibt erst recht kein Platz für Eigenmotivation, Kreativität, Teilhabe oder Selbstverantwortung. Diese wird im digitalen Zeitalter jedoch immer wichtiger.
Der Schuss-ins-Knie Klassiker der Social-Media-Arbeit: einen Blog aufsetzen und dann nichts erzählen. LOL!